Måløy - Kråkenes
Stadtbesichtigung und Hafenrundgang in Verbindung mit der Fahrt nach
Kråkenes zum Leuchtturm. Sehr eindrucksvolle Landschaft, besonders bei schönem
Wetter. Bei starkem Wind kann es hier auch sehr schön sein, wenn man richtig
eindruckvolles Wetter erleben will. Hierfür sollte man einen ganzen Tag einkalkulieren. Auch den Kannesteinen bei
Vågsvåg sollte man sich nicht entgehen lassen.
Westkap

Westkap in Verbindung mit Ervik und evtl. Hoddevik.
Ervik hat einen sehr
schönen Sandstrand, und hier bietet sich auch eine sehr schöne Wanderung an zu
den alten Bunkeranlagen aus dem 2. Weltkrieg mit sehr eindrucksvoller
Aussicht auf die umliegende Gegend und den Atlantik. Bilder von Ervik finden
Sie hier.
Insel Bremanger
Auch hier muss man einen Tag einplanen. Die Fähre geht ab Måløy. Sehr schöne
Insel mit alten Fischerdörfern, besonders Kalvåg.
Selje

Man kann die Stadt besichtigen oder auf dem schmalen Küstensträßchen nach
Skårba fahren und am wunderschönen, wildromantischen Strand entlang eine
Wanderung zu den Ruinen verlassener Höfe machen. Auch die alten Klosteranlagen
von Selje sind sehr eindrucksvoll.
|
Baden

Die Wassertemperatur im Meer oder Fjord beträgt im Sommer ca. 18 Grad. Es gibt
einen Sandstrand in Ervik mit weißem Sand. Für Kinder zum Sandburgen bauen
ideal, aber zum Baden etwas frisch. Die Sandstrände bei Sandviknes sind ebenfalls gut zu
erreichen, auch mit den Booten von den Ferienhäusern. Zum Baden empfehlen sich
auch viele der einsamen
Bergseen. Das Wasser ist, da es von mooriger Landschaft kommt, leicht
bräunlich. Da diese Seen meistens sehr flach sind und sich deshalb schnell
erwärmen, erreichen sie oft Temperaturen von 23 Grad und mehr. Die Seen haben allerbeste Wasserqualität.
Sonnenschutz nicht vergessen! Einer dieser Seen
liegt ca. 1 km nach Slagnes Richtung Fiska. Hier geht eine kleine Maustraße
rechts hoch. Man kann auch sein Fahrzeug unten stehen lassen und zu Fuß hoch laufen
(ist dann noch eine schöne Wanderung), Gehzeit 45 Minuten.
Wandern

Die Wandermöglichkeiten sind sehr gut, besonders in den umliegenden Bergen.
Man hat hier inmitten unberührter Natur eine phantastische Aussicht auf die
tief unten liegenden blauen Fjorde und die in der Ferne blinkenden Gletscher. Festes
Schuhwerk tragen, am besten Gummistiefel. Sandalen sind völlig ungeeignet. Die
Wanderwege sind durch Pfähle gekennzeichnet, und man sollte sie möglichst
nicht verlassen. Im Juli und August gibt es hier sehr viele Blaubeeren.
Örtliche Wanderkarten sind gegen eine kleine Gebühr an
Touristik-Informationsständen erhältlich.
|